. .

Norbert Rehrmann: Simón Bolívar

10.07.09 19:30 Uhr | KulturSaal | Lesung | Eintritt: 4,- ermäßigt 2,-

Prof. Norbert Rehrmann liest aus seiner neu erschienenen Biographie "Simón Bolívar - die Lebensgeschichte des Mannes, der Lateinamerika befreite"

Tochter und Sängerin Carolina Stefani (carolinastefani.com) und der Charrangovirtuose Diego Jascalevich (diegojasca.de) sorgen für das passende lateinamerikanische Flair.

Fast alle lateinamerikanischen Länder werden im Augenblick von der Linken regiert. Viele dieser Regierungen - allen voran der umstrittene venezolanische Präsident Hugo Chávez, der sein Land in »Bolivarische Republik Venezuela« umgetauft hat - berufen sich dabei explizit auf das Erbe des Revolutionärs und Amerikabefreiers Simón Bolívar (1783-1830). Doch worin bestand eigentlich das Projekt Bolívars - und ist es wirklich kompatibel mit der gegenwärtigen Politik?

Norbert Rehrmann, Professor für Kulturwissenschaften Spanien/Lateinamerika in Dresden, unterzieht die ideologischen Grundlagen Bolívars einer kritischen Würdigung, legt dar, wie Bolívar zum Präsidenten von vier Staaten werden konnte, und untersucht die Bolívar- Darstellungen in der lateinamerikanischen Kunst und Literatur. Gleichzeitig ist das Buch die klassische, elegant geschriebene Biographie einer charismatischen Persönlichkeit - und füllt eine seit langem bestehende Lücke.

Das einzige deutschsprachige Bolivar- Porträt, das Aufstieg und Fall des charismatischen Führers der lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung, Politikers, Schriftstellers und Frauenhelden stimmig und kompakt nachzeichnet.

« Zur Übersicht

September 2025

MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 301 2 3 4 5