. .

WIE SOZIAL IST SCHWARZ-GELB? DIE SOZIALPOLITIK DER NEUEN BUNDESREGIERUNG

25.11.09 19:00 Uhr | Café | Vortrag mit Diskussion | Eintritt:

DISKUSSIONSVERANSTALTUNG

WIE SOZIAL IST SCHWARZ-GELB?

DIE SOZIALPOLITIK DER NEUEN BUNDESREGIERUNG

 

Es scheint festzustehen: mit der neuen Bundesregierung werden die politischen Rahmenbedingungen und die Zeiten sozialpolitisch härter. Zwar gibt sich die neue Bundesregierung einen sozialen Anstrich, gerät aber mit ihren sozialpolitischen Plänen jeden Tag mehr in die Kritik.

So äußert die Präsidentin des größten deutschen Sozialverbandes VdK, Ulrike Mascher, große Bedenken zu den sozialpolitischen Plänen der Bundesregierung. Die Sozialbalance stimme schon in sich überhaupt nicht.

Der DGB wird da deutlicher: Schwarz / Gelb habe sich auf die Fahnen geschrieben, das solidarische System abzuschaffen und kündigt Widerstand an. Der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland, Wegner, wiederum mahnt, dass die einseitige Fokussierung auf Wirtschaftswachstum zu sozialen Mängeln führe und wichtige soziale Probleme wie Armut und Niedriglöhne nicht im Wahrnehmungshorizont der Bundesregierung lägen.

Insofern wäre eigentlich die Frage, wie Sozial Schwarz / Gelb ist, schon beantwortet. Aber dennoch lohnt es sich, die schwarz-gelbe Sozialpolitik näher zu betrachten. Dr. Lutz Brangsch, Referent im Institut für Gesellschaftsanalyse bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung, wird uns dabei unterstützen.

AM MITTWOCH, DEN 25. NOVEMBER 2009 19 UHR

MIT LUTZ BRANGSCH (RLS BERLIN)

ORT CAFÉ BUCHOASE,

GERMANIA STR. 14, 34119 KASSEL

 

EINE VERANSTALTUNG DER RLS HESSEN, IN KOOPERATION MIT DEM ROSA-LUXEMBURG-CLUB NORDHESSEN

 

« Zur Übersicht

September 2025

MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 301 2 3 4 5