. .

Helmut Donat: DIE FORSCHUNGSREISE DES AFRIKANERS LUKANGA MUKARA INS INNERSTE DEUTSCHLAND

17.03.10 18:00 Uhr | KulturSaal | Lesung mit Musik | Eintritt: Frei

LESUNG mit Musik / GESPRÄCH

MITTWOCH, 17. MÄRZ 2010, 18.00 UHR

DIE FORSCHUNGSREISE DES AFRIKANERS LUKANGA MUKARA INS INNERSTE DEUTSCHLAND

HELMUT DONAT LIEST, BEGLEITET SICH SELBST AUF DER GITARRE UND PRÄSENTIERT PASSEND ZUM THEMA DES ABENDS AFRIKANISCHE UND DEUTSCHE POLITISCHE LIEDER.

Rosa Luxemburg, Carl von Ossietzky und Kurt Tucholsky schätzten ihn: den Marineoffizier und streitbaren Pazifisten, den Großwildjäger und Naturschützer, Lebensreformer und Afrikareisenden Hans Paasche, dessen außergewöhnlichem Leben rechtsradikal gesinnte Reichswehrsoldaten im Mai 1920 ein Ende setzten. Er wandte sich gegen Hurrapatriotismus, Krieg und Militarismus, engagierte sich für Völkerversöhnung, bezeichnete den Ersten Weltkrieg als eine »Schändung des Evangeliums« und setzte sich für eine neue Welt mit den Worten ein: »Wer aber nicht auswandert aus seinem alten Menschen, der wird in keiner Steppe frei.«

Obwohl er seiner Generation um Meilen voraus war, ist sein Name nur noch wenigen vertraut. Die Themen, mit denen sich Paasche bereits vor vielen Jahrzehnten beschäftigt hat, sind jedoch aktuell geblieben, und seine Weitsicht fasziniert vor allem heute. Als Denker von beklemmender Modernität und »erster Grüner« stellte er die angeblichen Errungenschaften der Zivilisation bloß, wandte sich gegen die Unterdrückung der Frau, geißelte den Massen- und verlogenen »Traumschiff«-Tourismus auf See, die Ausrottung von seltenen Vogelarten und forderte die Verringerung der Fangquoten für Robben. 

Mit seinem Bericht über »Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland« wandte er sich gegen den Kolonialismus und Zivilisationsdünkel der wilhelminischen Gesellschaft, doch weisen seine den »Lettres Persanes« von Montesquieu nachempfundenen Briefe weit über das Kaiserreich hinaus. In ihrer zeitübergreifenden Anklage des Exportes europäischer Lebensformen, Sitten und Gebräuche sind sie von bleibender Aktualität.

DISKUSSIONSVERANSTALTUNG

Veranstaltungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen in den Räumen des Kulturprojekt: Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, Kassel-West

« Zur Übersicht

September 2025

MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 301 2 3 4 5