. .

02.05.2010 Universelle Gottesdienst

Am So. den 2. Mai um 16 h findet ein Universeller Gottesdienst im Kultursaal statt. Hierbei werden Kerzen für die verschiedenen Religionen und Traditionen entzündet, Texte aus den Weisheitsbüchern gelesen, außerdem gibt es Musik, Lieder und Tänze zum Mitmachen. Das Thema der Feier ist diesmal "Der Weg der Freundschaft". Die Feier ist offen für alle Menschen, gleich welcher Glaubensüberzeugung. Veranstalter ist Unitheum e.V. (siehe Näheres im Internet). Weitere Auskünfte unter 0561-7392754. Weiterlesen »


09.05.2010 1945 - 8. MAI - 2010 Tag der Befreiung vom Faschismus mit Lorenz Knorr (Ffm.)

1945 - 8. MAI - 2010 Tag der Befreiung vom Faschismus mit Lorenz Knorr (Ffm.) Antifaschist und Kämpfer in der Friedensbewegung Sonntag, den 9. Mai 2010 um 17.30 Uhr Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 Weiterlesen »


15.05.2010 Friederike Lorenz Fernweh 2006-2010 Ausstellungseröffnung am 15.05.2010, 18Uhr im Café Buch-Oase, G

Friederike Lorenz Fernweh 2006-2010 Ausstellungseröffnung am 15.05.2010, 18Uhr im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, Kassel Weiterlesen »


16.05.2010 ISRAEL: Eine Demokratie für alle ?

Israel: Eine Demokratie für alle? Referent: Dr. A. Tibi, Tel Aviv (Vizepräsident der israelischen Knesset und Aktivist der Meschenrechtsorganisation Bet'selem. Weiterlesen »


21.05.2010 Musik und Tanz

Argentinisches Feuer und griechisches Pathos Musik & Tanz mit dem Trio Diego Jascalevich und Carolina Stefani Freitag * 21.05.2010 * 19.30 Uhr * im Kultursaal des Café Buchoase Weiterlesen »


22.05.2010 Projekt Tamas - Orientalischer World-Jazz

Projekt Tamās Dass Musik verbindet erfahren die jungen Künstler Joss Turnbull und Pablo Giw immer wieder in improvisierter und intuitiver Musik. Beide fühlen sich zu der westlichen und orientalischen Klangästhetik hingezogen und bereisten gemeinsam die Länder des Nahen Ostens um ihren musikalischen Kontakt dorthin zu intensivieren. Aus dem Wunsch heraus die orientalische und westliche Musik über die Improvisation zu verbinden entstand der Name Tamās (persisch/arabisch für Kontakt oder Berührung). Die zentrale Idee des Projektes ist die Loslösung von gewohnten Strukturen und Erwartungen, um den direkt möglichsten Kontakt zwischen den Musikern herzustellen. Jeder Musiker stellt ein eigenes Künstlerindividuum dar und tritt in musikalische Kommunikation, um einen neuen Klang zu schaffen – die gemeinsame Improvisation. Musikalische Berührungen, Zwiegespräche, Monologe und Dialoge formen so einzigartige Klanggemälde. Die Musik wandelt sich filigran, mal komplex und dann kraftvoll in Kompositionen des Augenblicks. Elektronisch verfremdete Töne erweitern den musikalischen Ausdruck und zeigen den Bezug des Ensembles zu Elementen aus der gegenwärtigen Jazzentwicklung. In dieser innovativen Form werden Musiker aus beiden Musikkulturen und Traditionen auf eine Ebene gestellt und ein neuer, individueller Sound geschaffen der verbindet – das Projekt Tamās! Besetzung: Abdelghani Elmassaoudi - Arabischer Gesang Matthias Kurth - E-Gitarre, Effekte Joss Turnbull - Riqq, Tombak, Masaar, Elektronik Pablo Giw - Trompete, Flügelhorn, Elektronik Zu Gast aus Damaskus, Syrien: Mohamad Fityan - Ney, Kawala Weiterlesen »


26.05.2010 Autorenlesung der vhs-Schreibwerkstatt „Kreatives Schreiben“

Volkshochschule Region Kassel Autorenlesung Am kommenden Mittwoch lesen Autorinnen und Autoren Texte, die in der vhs-Schreibwerkstatt „Kreatives Schreiben“ (Dr. Marlis Wilde-Stockmeyer) entstanden sind. „Jetzt kommst du ins Heim!“ – hatten sie immer zu mir gesagt, und dann gelacht. Und dann, aus heiterem Himmel, war daraus plötzlich Ernst geworden.“ Mit diesen beiden Sätzen beginnt Petra Bühlers kurze Geschichte, mit der sie die Gefühle und Erfahrungen einer 16-Jährigen in einem englischen Heim beschreibt. Wer wissen möchte, was die junge Frau dort erlebte, hat am kommenden Mittwoch, 26. Mai, dazu die Gelegenheit. Im Café „Buch-Oase“ in der Kasseler Germaniastraße 14 lesen neben Petra Bühler noch neun weitere Teilnehmende der vhs-Schreibwerkstatt aus ihren Texten. Die öffentliche Autorenlesung, zu der auch Musik auf dem Akkordeon geboten wird, beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen »


Mai 2010

MoDiMiDoFrSaSo
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
311 2 3 4 5 6